Normandie / Bretagne
BRETAGNE | NORMANDIE | LOIRE

NEUER START IN DIE BRETAGNE



  • Foto von Heike Henseler


  • Foto von Theo Sprenger

Liebe Oldtimerfreunde!

Frankreich hat für die Freunde einer „gepflegten“ Reise abseits der großen Touristenströme viel zu bieten. Der äußerste Westen ist nach wie vor ein echter Geheimtipp. Wir tauchen in die Geschichte des alten Kontinents ein, wo sich das keltische Erbe bis heute hartnäckig behauptet. Die Treue den Traditionen gegenüber und der Stolz, Franzosen zu sein, sind hier kein Widerspruch, sondern gelebter Alltag. Diese Reise ließ lange auf sich warten und kommt nun in einem neuen Gewand daher. Wir haben den mondänen Hotels den Rücken gekehrt und uns nach bodenständigeren Haltepunkten umgeschaut. Der Reiseverlauf bleibt erhalten, ganz nah an der Route der tollen Fahrt 2014: Die Küste im Norden mit seinen phantastischen Abschnitten Côte d'Opal, Côte d'Albâtre und Côte Fleurie bis Saint Malo, die alte Seeräuberstadt an der Grenze zwischen Normandie und Bretagne, über deren Verlauf sich die Normannen und Bretonen noch heute bei einem Gläschen Pastis an der Ecke in der „Bar du Sport“ streiten. „Bist Du schon Bretone oder bin ich noch Normanne?“ So sind sie halt, die Gallier. Von dort fahren wir in den Süden der Bretagne und erkunden die legendäre Bucht von „Morbihan“. Hier ist der Brennpunkt aller keltischen Sagen: Die Steinreihen von Carnac.

Kommt mit uns auf diese ganz besondere Reise!

Die Reise im Überblick

Wir freuen uns auf acht Etappen und weitere Rundfahrten, die uns viel Freude bescheren werden. Zunächst fahren wir in die Champagne. Von dort wenden wir uns nach Norden und erreichen die Küste in dem beschaulichen Ort Saint Valéry sur Somme. Die nächsten beiden Tage geht es beständig an der Küste nach Westen. Frischer Fisch, Austern und andere Leckereien aus dem Meer werden unsere ständigen Begleiter sein. Wir begegnen der Geschichte des zweiten Weltkrieges. Zwei Fahrtage entlang der schönsten Küste, die Europa zu bieten hat. Die Côte d Ópal und die Alabasterküste mit Zwischenstopp in Criqueboef bis St. Malo. Hier bleiben wir zwei Tage und haben Zeit, uns die historische Seeräuberstadt anzusehen. Dann fahren wir durch das Landesinnere in die Südbretagne und erreichen Carnac im „Golf de Morbihan“. Hier bleiben wir drei Tage und haben Gelegenheit einen Ausflug auf die Belle Île zu unternehmen. Dann geht es weiter nach Amboise an der Loire mit zwei Tagen Station - genug Zeit für den Besuch einiger Schlösser. Der letzte Stopp ist in der Champagne, bevor es zurück in die Heimat geht.

Sonntag 24. September 2023 - Anreise in Merzig

Herr Koster begrüßt uns mit einem Aperitif in seinem Hotel Römer. Nach der Ausgabe der Tourunterlagen genießen wir das erste gemeinsame Abendessen und stimmen uns auf die Reise ein.

1. ETAPPE / von Merzig nach Chamouille/ Montag 25.9.



  • Foto von Heike Henseler


  • Foto von Heike Henseler

Abseits des großen Verkehrs fahren wir durch die Départements Meuse, Marne und Aisne in die Champagne. Wir wohnen im Hotel du Golf de L ́Ailette. Es liegt in einem Park direkt am gleichnamigen See.

2. ETAPPE / von Chamouille nach St. Valery sur Somme/ Dienstag 26.9.



  • Foto von Heike Henseler


  • Foto von Heike Henseler

Die Strecke führt uns nach Norden. Wir durchqueren die Départements Somme und Pas de Calais und erreichen die Küste in Valery sur Somme an der Mündung des gleichnamigen Flusses gelegen. Der kleine Ort blickt auf eine lange Tradition zurück. Hier wohnen wir in dem authentischen Hotel du Cap Hornu.

3. ETAPPE / von St. Valery sur Somme nach nach Cricquebœuf/ Mittwoch 27.9.



  • Foto von Theo Sprenger

Ein landschaftlicher Leckerbissen allererster Güte: Entlang der Côte d'Opal fahren wir nach Westen mit wunderbaren Ausblicken aufs Meer. Dann geht es weiter an der Côte d Albatre mit teilweise 100 m hohen Steilklippen. Der pittoreske Ort Cricquebœf liegt direkt am Wasser, wo die Seine in den Ärmelkanal mündet.

4. ETAPPE / von Cricquebœuf nach St. Malo/ Donnerstag 28.9.



  • Foto von Heike Henseler


  • Foto von Theo Sprenger

Die Côte de Nacre (Perlmuttküste) und die Côte d'Emeraude (Smaragdküste) sind auf diesem Abschnitt Namensgeber der im Sonnenlicht schimmernden Felsen. Austernzüchter betreiben direkt am Meer kleine, einfache Lokale wo die Leckereien ganz frisch auf den Tisch kommen. Einzigartig! Nach einem wunderbaren Ausblick auf den Mont St. Michel erreichen wir das Seeräuberstädtchen St. Malo. Hier bleiben wir zwei Nächte und schauen uns in der Cité um.

Freier Tag in St. Malo / Freitag 29.9.



  • Foto von Heike Henseler


  • Foto von Heike Henseler

Auf alle Fälle lohnt der Besuch der historischen Altstadt und ein Spaziergang auf den Festungsmauern. Zum Mittagsimbiss kann man sich einen Crêpe oder eine herzhafte Galette schmecken lassen. Der Atlantik, vom Sommer noch aufgewärmt, lädt auch noch Ende September zu einem erfrischenden Bad ein. Ein Besuch mit dem Oldtimer im pittoresken Städtchen Dinan ist zu empfehlen. St. Malo hat mit bis zu 12 Metern Differenz zwischen Niedrig- und Hochwasser den höchsten Tidenhub in Europa.

5. Etappe/ von St. Malo nach Carnac Plage/ Samstag 30.9.



  • Foto von Heike Henseler


  • Foto von Heike Henseler

Von der Côtes d ́Armor kommen wir in das Département Morbihan, Namensgeber des „Golf de Morbihan“, abgeleitet von dem bretonischen Mor Bihan („kleines Meer“). Es ist ein salzhaltiges Binnenmeer, direkt mit dem Atlantik verbunden. Die Natur hat hier eines seiner ganz großen Wunder mit zahlreichen kleinen und kleinsten Inseln geschaffen. Wir bleiben drei Nächte in Carnac Plage, direkt am Wasser gelegen.

Freie Tage in Carnac Plage/ Sonntag 1.10. und Montag 2.10.



  • Foto von Theo Sprenger

An der südlichen Küste des Atlantiks sind wir im Herzen der Bretagne und am Scheitelpunkt unserer Reise angelangt. Wir haben genug Zeit uns in diesem Paradies in Ruhe umzuschauen. Wir werden eine Rundtour zu den schönsten Orten unternehmen, darunter natürlich auch die berühmte Steinreihe von Carnac. Wir organisieren für alle, die Interesse haben, eine Überfahrt auf die Belle Île, die wir von Quiberon an der Südspitze der Halbinsel gelegen, erreichen können.

6. Etappe/ von Carnac Plage nach Amboise / Dienstag 3.10.



  • Foto von Heike Henseler


  • Foto von Heike Henseler

Gut ausgeruht geht es mit einer „ausgewachsenen“ Etappe gen Osten. Nach den Ruhetagen heißt es wieder einmal „Gas geben“ Wir fahren durch das Pays de la Loire. Die Strecke führt vorbei an Angers und Tours und wir kommen nach Amboise. Hier bleiben wir zwei Nächte.

Freier Tag in Amboise / Mittwoch 4.10.



  • Foto von Dr. Andreas Windel


  • Foto von Dr. Werner Hettchen

Wir haben Gelegenheit das „Chateau Amboise“ zu besichtigen, das kulturhistorisch zu den wichtigsten Schlössern der Loire gehört. Es thront hoch oben über dem Fluss und bietet einen beeindruckenden Rundumblick auf die wunderbaren Landschaften des Loiretals, das zum UNESCO Welterbe der Menschheit gehört. Lediglich 12 km entfernt und mit dem Auto in wenigen Minuten zu erreichen, liegt das wohl feinste, eleganteste und originellste Wasserschloss, das „Château Chenonceaux“. Es überspannt den Fluss Cher. Diane von Poitiers und Katharina von Medici haben mit dem prächtigen Ausbau ihre Spuren hinterlassen.

7. Etappe/ von Amboise nach Bergéres les Vertus/ Donnerstag 5.10.



  • Foto von Theo Sprenger


  • Foto von Theo Sprenger

Weiter geht es in Richtung „Heimat“. Wir fahren durch die Départements Eure und Oise in den kleinen Ort im Herzen der Weinberge der Champagne. Wir wohnen in dem wunderschön gelegenen Hotel du Mont Aimé, das für seine besonders gute Küche aus- gezeichnet ist.

8. Etappe/ von Bergères lès Vertus nach Merzig/ Freitag 6.10.



  • Foto von Theo Sprenger

Die letzte Etappe führt uns auf schönen Strecken durch Luxembourg zurück nach Deutschland. Wir freuen uns auf den Abschlussabend und lassen bei der Siegerehrung die Reise noch einmal Revue passieren.

Samstag 7. Oktober 2023

Nach dem Frühstück sagen wir „au revoir“ liebe Freunde und gute Heimreise!

WEITERE INFORMATIONEN



  • Foto von Heike Henseler


  • Foto von Heike Henseler

Das detaillierte Reisprogramm können Sie in unserem Flyer nachlesen, der in der rechten Spalte geöffnet werden kann.

Wir freuen uns auf wunderbare Oldtimeretappen und ein erlebnisreiches Rahmenprogramm.

Herzliche Grüße Eure Angelika und Theo Sprenger



Text: Theo Sprenger
Titelbild: Theo Sprenger


    24.9. - 7.10.2023
    3.100€ pro Person im Doppelzimmer
    3.990€ pro Person im Einzelzimmer
    13 Übernachtungen mit Frühstück in sehr guten Hotels (drei und vier Sterne)
    10 Abendessen
    Aperitif zur Begrüßung
    Tourenbuch und Streckenkarten
    Tourschild




Die Formulare zur Anmeldung sowie den Flyer können Sie oben als PDF-Dateien herunterladen und ausdrucken. Bei Interesse schicken wir Ihnen auch gerne ausgedruckte Unterlagen per Post oder Fax zu. Sollten Sie weitere Fragen haben, informieren wir Sie gerne in einem persönlichen Telefongespräch. Online Anmeldungen sind nicht möglich.

 

--> zu den Kontaktdaten

Copyright: Classic Car Highlights 2022          Impressum     Datenschutz